Herrenmannschaft




Hintere Reihe (von links): Marko Barich (Spielertrainer), Michael Görbert, Felix Banach, Felix Lichtenberger, Oliver Ittner, Thomas Winzer, Pierre Noack, Enrico Fischer, Thomas Jackowiak, Andy Auras, Mathias Fieting (Präsident)

Vordere Reihe (v. links): Martin Mann, Franz-Josef Maier, Thomas Arndt, Tobias Mann, Marcus Sommer

Es fehlen: Peter Frankus, Alexander Lange, Rober Magister, Oliver Zaunig, Patrick Zerche, Thomas Görbert(Trainer)







Spielberichte


7.Spieltag

10 Oct 2008 14:15

Ein Punkt gewonnen ? Zwei Punkte verloren ?

Sallgast – 1 : 1 (Halbzeit 1 : 1)


Vor Anpfiff wieder eine Hiobsbotschaft: F.Hennig schwer verletzt, steht als Torhüter auf keinen Fall zur Verfügung !
Zum Glück kann C.Franke einspringen und – soviel sei vorweggenommen – ist aus diesem „Kaltstart“ ein sicherer Rückhalt in diesem brisanten Spiel.
Auch das Mittelfeld muß wieder komplett umbesetzt werden, auch hier eine starke Leistung der aufgestellten Spieler.
Lichterfeld setzt uns von Beginn an unter starken Druck, wir sind in der ersten Viertelstunde fast nur in unserer Hälfte mit Abwehrarbeit gebunden.
Doch die gesamte Mannschaft stemmt sich energisch gegen diese Lichterfelder Angriffswucht. Als das Schlimmste überstanden scheint führt ein Mißverständnis zwischen Abwehr und Torhüter in der 19.Minute doch zur 0 : 1 Gästeführung.
Die Partie bleibt umkämpft. Wir finden zu ersten gelungenen Angriffen und nur zwei Minuten nach der Gästeführung wird S.Babben zweimal im Strafraum abgeblockt, R.Magister steht bereit zum Nachsetzen, wird aber abgedrängt.
Das Spiel wird zerfahrener, beiden Teams gelingt wenig konstruktives. Als alles schon auf den Pausenpfiff wartet ein genialer Paß von M.Tischer in die Gasse, O.Zaunig nimmt den Ball auf und vollendet diesen Konter mit straffem Schuß zum 1 : 1 in der 44.Spielminute.



Nach der Pause wird deutlich, daß Lichterfeld das hohe Tempo
und den Druck der ersten Halbzeit nicht beibehalten kann.
Das gibt uns zunehmend Gelegenheit zu eigenen Chancen, doch
mehrere gelungene Konter können nicht vollendet werden.
Die spektakulärste Aktion in der 73.Spielminute, als A.Lange
einen Seitfallzieher aufs Tor knallt, aber der Lichterfelder Keeper den Ball mit großer Parade unter der Latte rauskratzt.
Es folgt eine Eckballserie, diesmal ist der Torhüter schon geschlagen, aber der Schuß von M.Riedel wird auf der Torlinie noch von einem Verteidiger weggeschlagen.
Eine Schrecksekunde dann zwei Minuten vor dem Ende, als unsere komplette Abwehr überlaufen wird – aber C.Franke klärt diese eins gegen eins Situation in ganz großem Stil !

Ein weiteres mal kann Lichterfeld gegen uns nicht gewinnen... Über den Kampf, mit unbändigem Willen und disziplinierter Leistung haben wir uns zu einem starken Spiel gefunden – einzig der Sieg blieb uns (noch) versagt.


Wir spielten mit: C.Franke – E.Fischer (ab 15. M.Sommer), P.Frankus, O.Ittner, M.Tischer (ab 46. A.Lange) – R.Magister, O.Zaunig, C.Fritsche (ab 65. M.Mann), T.Mann – M.Riedel, S.Babben

Nach dem spielfreien Pokalwochenende ist am

Sonntag, 19.Oktober, 14.00 Uhr
beim schweren Auswärtsspiel gegen Elsterwerda/Biehla II

die nächste Gelegenheit, um endlich den zweiten Sieg in der laufenden Saison einzufahren

Wir brauchen dazu wieder die lautstarke Unterstützung aller unserer treuen Fans !!!
© - bert

6.Spieltag

01 Oct 2008 18:05

Ein Punkt gewonnen ? Zwei Punkte verloren ?

Theisa – Sallgast 1 : 1 (Halbzeit 0 : 0)

Kein leichter Beginn: A.Lange muß das Aufwärmen abbrechen, wir sind schon vor dem Start zum Umstellen gezwungen. Nach einer guten Viertelstunde geht es bei M.Schiller nicht mehr, auch er kann das Spiel nicht fortsetzen.
Auf dem Platz bis dahin nur eine brenzlige Situation, als F.Hennig nach 8 Minuten Kopf und Kragen riskieren muß, aber die Situation im eins gegen eins souverän löst.
Ansonsten eine hochkonzentrierte und disziplinierte Sallgaster Mannschaft, die in der 21.Minute zur ersten klaren Chance kommt, der Ball wird über den herauseilenden Torhüter gehoben – leider auch knapp übers Tor...
Wir scheinen das Spiel zu beherrschen, nur klare Chancen bleiben Mangelware. Dann geht es ganz schnell: Mit drei Pässen ist Theisa frei durch, zwei Mann stehen vor F.Hennig – und schieben den Ball knapp am Pfosten vorbei ! Riesendusel bei diesem Konter !
Auf der anderen Seite Eckball, aber T.Mann trifft im Fünf-Meter-Raum den Ball nicht richtig.
Beide Teams kämpfen sich in die Halbzeit.
Gleich nach Wiederanpfiff ein abgefälschter Schuß von M.Schüler, der Ball kommt zum freistehenden M.Mann, der scheitert aus kürzester Distanz am Keeper, schiebt den abgewehrten Ball überlegt zum mitgelaufenen T.Mann, im Tor nur ein gegnerischer Spieler –
und genau der wird angeschossen ! Das hätte die Führung sein müssen !
Zehn Minuten später: M.Riedel schiebt den Ball am Keeper vorbei, leider auch am leeren Tor...
Wir erhöhen den Druck, doch weitere klare Gelegenheiten werden nicht genutzt. So dauert es bis zur 67.Spielminute, als sich E.Fischer ein weiteres Mal energisch durchsetzt und im Strafraum nur mit einem Foul gebremst werden kann. Den fälligen Strafstoß verwandelt O.Ittner knallhart zur hochverdienten 1 : 0 Führung.
Wir bleiben spielbestimmend, treffen Latte und Pfosten.
Theisa wehrt sich, aber unsere Abwehr steht, F.Hennig muß selten ernsthaft eingreifen.
Der Ausgleich aus unserer Sicht äußerst unglücklich: T.Mann bekommt bei einem Schuß den Ball im Strafraum an den angelegten Ellenbogen, der Pfiff kommt sehr spät, aber auch dieser Strafstoß wird verwandelt zum 1 : 1 in der 83.Minute.
Fast im Gegenzug setzt sich M.Riedel wieder durch, ein weiteres mal gelingt der Abschluß nicht...
Fazit: Auf Grund der zweiten Halbzeit mit einer Vielzahl klarster Möglichkeiten wohl zwei Punkte liegengelassen, aber insgesamt eine disziplinierte Partie, die Hoffnung macht für die weitere Saison.
Wir spielten mit: F.Hennig – E.Fischer, P.Frankus, O.Ittner, M.Sommer – R.Magister (ab 75. W.Damian), M.Lange, M.Schüler, T.Mann – M.Riedel, M.Schiller (ab 18. M.Mann)


Am kommenden Sonntag, 05.Oktober, steigt
in Sallgast das Derby gegen Lichterfeld !!!
Anpfiff ist schon 14.00 Uhr !!!

Mit unseren zahlreichen treuen Fans im Rücken wollen wir einen großen Kampf und ein tolles Spiel bieten!


© - bert

5.Spieltag

27 Sep 2008 11:42

Keine Konstanz, kein Biß = bittere Niederlage
Sallgast – Doberlug-Kirchhain 1 : 3 (0 : 2)

Stark geschwächt durch Verletzungen, Krankheit oder Arbeitspflichten finden sich elf Tapfere zu diesem Heimspiel.

Verhaltener, abwartender Beginn unserer Mannschaft.
Dies verstärkt sich noch, als nach einem weiten Einwurf bis in unseren 16er der Ball aus dem Gewühl schon nach 11 Minuten zum 0:1 in unserem Tor landet.

Kein Aufwachen, kein Aufbäumen, sondern Verkrampfung und Ängstlichkeit in unseren Reihen. Erst allmählich gelingen einige Ballstafetten und Flankenläufe, allerdings ohne wirkliche Torgefahr.

Als man glauben könnte, daß wir endlich ins Spiel finden, wirft uns ein Sonntagsschuß zum 0:2 wieder zurück.

Bis zur Pause gelingt nur wenig.

In der zweiten Hälfte die Entscheidung durch einen Standard.
Bei einem Freistoß stehen wir schlecht gestaffelt und der Gegenspieler braucht beim Kopfball nicht mal hochzusteigen, kann unbedrängt zum 0:3 einköpfen.

Doberlug schaltet nun einen Gang zurück.
Erst jetzt erarbeiten wir einige Chancen, die aber alle kläglich vergeben werden.
Einzig M.Riedel bleibt es vorbehalten, den Ehrentreffer zum 1:3 Endstand zu erzielen. Bedröppelt schleichen die Spieler vom Platz...



Wir spielten mit: C.Franke – E.Fischer, M.Tischer O.Ittner,
M.Schüler – R.Magister, S.Babben, M.Schiller, M.Sommer – M.Riedel, M.Mann





Dieses Spiel muß schnell aus den Köpfen, denn am kommenden

Sonntag 28. September, 15.00 Uhr
erfolgt der Anpfiff zum
schweren Auswärtsspiel
gegen die bisher noch ungeschlagene Mannschaft aus
Theisa


Wir bitten auch diesmal unsere treuen Fans
die Reise nicht zu scheuen und gerade
in dieser schwierigen Phase die unverzichtbare lautstarke Unterstützung zu liefern !!!

4.Spieltag

16 Sep 2008 16:11

War das die Befreiung ?

Sallgast – Sonnewalde II 6 : 1 (Halbzeit 3 : 0)

Ein Auftakt nach Maß: Einen gefühlvollen Ball ins Zentrum des Sonnewalder Strafraums nimmt S.Babben auf, legt nach außen und T.Mann vollendet mit straffem Schuß, der vom Innenpfosten in der 1.Spielminute zum 1 : 0 ins Tor springt.
Das gibt Sicherheit und uns gelingen Spielzüge und Standards, die eigentlich für eine zeitige Vorentscheidung reichen sollten – aber selbst klarste Chancen werden nicht genutzt.
Bei den Gästen verletzt sich H.Miersch nach 23 Minuten unglücklich und kann das Spiel nicht fortsetzen. Damit findet das Aufbauspiel der Sonnewalder praktisch nicht mehr statt.
Unsere Überlegenheit wird drückend. Es bedarf aber eines Eckballs, den der aufgerückte R.Magister unter die Latte knallt, bis wir in der 34.Spielminute unsere Dominanz endlich mit dem 2 : 0 krönen.
Wir lassen nicht nach, und so bringt nur wenig später einer der vielleicht schönsten Spielzüge über R.Magister und M.Riedel die Gelegenheit für S.Babben, die dieser in der 36.Spielminute abgeklärt zum 3 : 0 verwandelt.
Weitere Chancen werden teilweise kläglich vergeben. Wird sich das nach der Halbzeit rächen ?
Fast scheint es so, denn in der 49.Minute ungeschicktes Abwehr-verhalten an der linken Strafraumgrenze, das nimmt der Gegenspieler dankbar an und bekommt den Strafstoß. S.Kutscher verwandelt ganz trocken, nur noch 3 : 1.
Beginnt nun das große Zittern ?
Unsere Antwort schon im Gegenzug: Einen langen Ball von S.Babben nimmt M.Riedel auf und legt die Kugel abgeklärt am herausstürzenden Keeper vorbei zum 4 : 1.
Wir bleiben spielbestimmend. Aus einer Vielzahl von Chancen ist es wieder M.Riedel, der nach 57 Spielminuten eine überlegte Hereingabe von M.Schüler aufnimmt, die Verteidiger umkurvt und zum 5 : 1 abschließt.
Dann darf sich auch F.Hennig beweisen, als er in der 63.Minute einen Volleyschuß mit großer Parade über das Tor lenkt.
Den Abschluß leitet M.Riedel ein. Er spielt sich auf der linken Seite durch und bei seiner Hereingabe ist am langen Pfosten M.Schiller schneller als sein Gegenspieler und schiebt zum 6 : 1 Endstand ein.

Auf Grund der vielen Chancen ein auch in dieser Höhe jederzeit verdienter Sieg. Das kommende Heimspiel wird zeigen, ob damit endgültig die Wende hin zu erfolgreichem Fußball geschafft wurde...

Wir spielten mit: F.Hennig – E.Fischer, M.Tischer, O.Ittner, C.Fritsche – R.Magister (ab 60.M.Sommer), S.Babben, M.Schüler, T.Mann – M.Riedel, M.Schiller


Am kommenden Sonntag,
21.September, ist 15.00 Uhr Anstoß
in Sallgast gegen Doberlug-Kirchhain


Mit Unterstützung unserer treuen Fans wollen wir dieses Heimspiel unbedingt gewinnen
und so den mißglückten Saisonstart
endgültig vergessen lassen !
© - bert

Pokal

10 Sep 2008 8:26

Aus im Pokal Sorno – Sallgast 3 : 2 (1 : 0)

Konzentrierter Beginn von beiden Seiten, dadurch nur wenige Torraumszenen. Für uns drei gute Gelegenheiten:

In der 9.Spielminute startet M.Riedel einen unwiderstehlichen Flankenlauf, die Eingabe nimmt M.Mann direkt, trifft den Ball aber nicht voll und so kann der Keeper zur Ecke klären.

In der 40.Spielminute spritzt M.Mann in einen unkonzentrierten Querpass der Sornoer Abwehr, vom herausstürzenden Torhüter prallt der Ball S.Babben vor die Füße – leider trifft der aus 25m das verwaiste Tor nicht...

Dann dribbelt sich M.Sommer durch die gesamte Abwehr, aber der Abschluß zu schwach und wieder kann der Keeper halten.

In der 45.Minute dann die eiskalte Dusche. Einen Eckball kann F.Hennig nur an die Latte klatschen, beim zurückspringenden Ball schaltet der Gegner am schnellsten und drückt das Leder zum 1 : 0 über die Linie.

Nach der Pause bringt die Hereinnahme von M.Barich mehr Struktur in unser Angriffsspiel. Der Lohn in der 59.Spielminute, als wieder M.Riedel die Vorarbeit leistet und diesmal M.Mann sicher zum 1 : 1 verwandelt.

In der Folge entwickelt sich ein ansehenswerter Pokalfight.

In der 63.Minute Freistoß für Sorno an der Strafraumgrenze – F.Hennig kann halten.

Im Gegenzug wird M.Barich im 16er umgestoßen, O.Ittner verwandelt den fälligen Strafstoß in der 64.Spielminute eiskalt zu unserer 2 : 1 Führung.

Wieder nur drei Minuten später ist unsere gesamte Abwehr ausgespielt, F.Hennig macht sich ganz groß, hat Glück, denn der Schuß rollt am langen Pfosten vorbei.

Sorno erhöht den Druck. In der 72. Minute Freistoß aus zentraler Position, aber F.Hennig reißt die Fäuste nach oben und wehrt ab.
Dann die 80.Minute. Einwurf für Sorno, Lattenknaller und wieder schaltet der Gegner am schnellsten und köpft den Ball zum 2 : 2 in unser Tor.

Im Gegenzug fast die erneute Führung für uns. E.Fischer zieht auf und davon, seine Eingabe nimmt M.Mann wieder direkt, aber der Ball geht um Zentimeter am Tor vorbei.

Dann die letzte Spielminute. In einer unübersichtlichen Situation fällt ein Sornoer Spieler im Strafraum – Elfmeter. Mit straffem Schuß zum
3 : 2 besiegelt der Gegner unser Ausscheiden aus dem Kreispokal.

Insbesondere in der 2.Halbzeit ein ansehenswertes Spiel, hart umkämpft, aber nie unfair, auch Dank einer klaren und unaufgeregten Schiedsrichterleistung.
Leider standen wir am Ende ein weiteres mal mit leeren Händen da...

Wir spielten mit: F.Hennig – O.Ittner, M.Tischer, E.Fischer, O.Zaunig – W.Damian (ab 45.M.Barich), A.Lange, S.Babben, M.Sommer – M.Riedel (ab 75.A.Bauer), M.Mann,
Am Sonntag sah man gegen das fritz – soccer – team wieder eine spielerisch und kämpferisch ansprechende Partie und einen erfreulichen 4 : 2 Erfolg.
Mit einer ähnlichen Leistung wollen wir endlich auch den ersten Sieg in einem Pflichtspiel der laufenden Saison einfahren !

Gelegenheit dazu ist das Heimspiel am kommenden

Sonntag, 14. September, 15.00 Uhr

Aber Vorsicht !
Gegen die ebenfalls noch sieglose II.Mannschaft
aus Sonnewalde wird das ein schweres Stück Arbeit !


Ohne lautstarke Unterstützung unserer treuen Fans geht dabei gar nichts – Wir brauchen volle Ränge !!!


© -bert


| 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 | Nächste Seite >>