Herrenmannschaft




Hintere Reihe (von links): Marko Barich (Spielertrainer), Michael Görbert, Felix Banach, Felix Lichtenberger, Oliver Ittner, Thomas Winzer, Pierre Noack, Enrico Fischer, Thomas Jackowiak, Andy Auras, Mathias Fieting (Präsident)

Vordere Reihe (v. links): Martin Mann, Franz-Josef Maier, Thomas Arndt, Tobias Mann, Marcus Sommer

Es fehlen: Peter Frankus, Alexander Lange, Rober Magister, Oliver Zaunig, Patrick Zerche, Thomas Görbert(Trainer)







Spielberichte


21.Spieltag

30 Mar 2009 18:12

Ja – Der FC Rot - Weiß lebt noch !
Sallgast : Theisa 4 : 3 (2 : 2)

In dieser Halbserie steht die Mannschaft vor einem großen personellen Umbruch. Allein 4 Abgänge wichtiger Spieler in der Winterpause müssen verkraftet werden, drei fußballhungrige
18- Jährige und ein erfahrener Routinier sind bereit, diese Lücken zu füllen – aber das braucht Zeit.

Dazu kommen die Langzeitverletzungen von O.Zaunig und T.Mann, Krankheit, Studium, Arbeit im Ausland – keine einfache Situation für Mannschaft und Trainer.

Was dennoch möglich ist, wenn Kampfgeist und Disziplin stimmen, konnte der interessierte Zuschauer in Doberlug und nun auch in diesem Heimspiel gegen den Tabellenführer aus Theisa eindrucksvoll erleben.

Der Beginn leider wie befürchtet: Die Nr. 9 und 13, J.Bormann und A.Thimig, sind als Torschützen vom Dienst bekannt.
Unsere Zuordnung funktioniert nicht und so sind es genau diese beiden Spieler, die mit einem Doppelschlag in der 8. und 9. Minute zur schnellen 0 : 2 Führung für die Gäste vollenden.

Wir stellen um – und es gelingt: M.Glasewald nimmt in der Folge A.Thiemig völlig aus dem Spiel und damit verlieren die Aktionen des Gegners zunehmend an Schwung und Zielstrebigkeit. Vielleicht wiegt man sich auch in einer trügerischen Sicherheit...

Bei unseren Jungs viel Bemühen, wenig Struktur. Da muß ein Standard helfen ! Tatsächlich ist M.Mann in der 21.Spielminute im Anschluß an einen Eckball mit einer trockenen Direktabnahme zur Stelle zum 1 : 2 Anschlußtreffer.

Ein Ruck geht durch die Mannschaft. Insbesondere M.Schüler
entscheidet mit einer wieder beeindruckenden Leistung im weiteren Spielverlauf das Duell mit dem 10er der Gäste ganz klar für sich.
So neigt sich die Waage ganz allmählich auf unsere Seite.

Toll dann der Auftritt von P.Noack. Scheitert er in der 30.Minute mit seinem Freistoß noch am Torhüter, so schlägt sein nächster Freistoßknaller in der 32. Spielminute zum umjubelten Ausgleich im Kasten ein.

Theisa zerrt an den Ketten. Ein Freistoß über die Mauer streichelt die Latte, das war´s aber bis zur Pause.

Zu Beginn der zweiten Halbzeit zähes Ringen um die Platzhoheit,
wieder brauchen wir einige Zeit, um das Spiel an uns zu reißen.

Und wieder ist M.Schüler, der energisch in den Strafraum eindringt, das ungeschickte Abwehrverhalten dankbar annimmt und einen Strafstoß herausholt. Und wieder ist es P.Noack, der wuchtig vollstreckt zur 3 : 2 Führung. Noch sind 25 Minuten zu spielen.

Wir lassen nicht nach, Theisa scheint wie gelähmt. Erst recht, als M.Mann in der 71.Spielminute nachlegt und zum 4 : 2 einschiebt.
Noch sind 20 Minuten zu spielen, doch wir stemmen uns gegen alle Versuche der Gäste, dem Spiel noch eine Wende zu geben.

Erst in den letzten 5 Minuten geraten wir etwas in Bedrängnis, müssen in der Nachspielzeit noch den Anschlußtreffer zum 4 : 3 hinnehmen, aber dann ist es endlich vollbracht !

Respekt dieser starken Leistung, zu der sich die Mannschaft zusammengekämpft hat.

Wir spielten mit: F.Hennig – M.Sommer, P.Frankus, E.Fischer – R.Magister, M.Schüler, P.Noack (ab 80. P.Hanath), M.Glasewald – M.Barich (ab 85. F.J.Maier),
M.Mann, E.Kmiecik

Am kommenden Sonnabend, 04. April, reisen wir
zum Derby nach Lichterfeld !

Anstoß ist 15.00 Uhr

Trotz der zuletzt starken kämpferischen Leistungen
bleiben wir in diesem Spiel klarer Außenseiter.

Unseren Fans bietet sich die Gelegenheit,
nach einer kleinen Radtour
unsere Rot – Weißen intensiv und lautstark
zu unterstützen !



© -bert

20.Spieltag

23 Mar 2009 17:10

(Fast) wie in alten Zeiten
Doberlug/Kirchhain : Sallgast 3 : 3 (1 : 0)


Taktisch etwas neues ausprobiert, dazu eine neue Flügelzange –
und siehe: Am Ende trennen uns nur vier Minuten vom vollen Erfolg.
Aber selbst dieses Unentschieden beim Tabellenzweiten macht Mut wegen der Art und Weise wie es erspielt wurde.
Von Beginn an aus einer massiven und sicheren Defensive zügig nach vorn getragene Angriffe. Der Druck wirkt. Mehrmals kommen wir in aussichtsreicher Position zum Abschluß, die Einschläge nähern sich dem Ziel, noch bleibt der Erfolg aus.
Vom Gastgeber in der gesamten ersten Hälfte nicht viel zu sehen, wenige Konterversuche bleiben schon im Ansatz stecken.
Nur einmal kommt der Ball bis in den 16er und dann ist A.Zenker eiskalt zur Stelle: 1 : 0 nach 43 Minuten. Der Spielverlauf ist auf den Kopf gestellt...
Grimmig und entschlossen kommen wir aus der Kabine, nehmen den Faden gleich wieder auf. In der 51.Spielminute der Lohn:
S.Babben kann nur durch Foul gebremst werden und O.Ittner knallt den fälligen Strafstoß trocken zum 1 : 1 in die Maschen.
Allmählich erwachen die Grün-Gelben, ohne wirklich Gefahr zu erzeugen. Ihre erneute Führung resultiert aus einer ungeschickten Bewegung im Strafraum – Handelfmeter.
F.Hennig ist machtlos, 2 : 1 nach 64 Minuten.
Die klareren und druckvolleren Aktionen immer noch von uns,
zumal Doberlug mit zunehmender Spielzeit öffnen muß.

In der 73.Spielminute gelingt der Konter bis zum Ende, A.Lange scheitert noch am Pfosten, aber M.Riedel kann den Abpraller unbedrängt einschieben zum hochverdienten 2 : 2.
Wir bleiben am Drücker. In der 81.Spielminute Freistoß aus fast 20m, O.Ittner zieht den Ball gekonnt um die Mauer und wir liegen plötzlich sogar mit 2 : 3 in Führung !
Wütende, aber unstrukturierte Angriffe der Einheimischen sind die Folge. Aber der sehr aufmerksame F.Hennig muß nur selten eingreifen und ist dann gewohnt sicher zur Stelle.
Bitter dann der Ausgleich, wieder kommen Hand und Ball im Strafraum zusammen, wieder Elfmeter. Unser Keeper fliegt in die Ecke, der Schuß kommt zentral, F.Hennig ist mit einem Reflex noch am Ball – kann ihn aber nur abfälschen und so fällt in der
86.Minute der Ausgleich zum 3 : 3.
Ungeachtet dessen eine starke spielerische und kämpferische Leistung unserer Mannschaft – darauf kann man aufbauen !

Wir spielten mit: F.Hennig – M.Sommer, P.Frankus, O.Ittner – S.Babben (ab 78. M.Görbert), M.Schüler, P.Noack, A.Lange –
M.Barich, M.Mann (ab 85. F.J.Maier), M.Riedel

Am kommenden Sonntag 29. April, 15.00 Uhr
erwarten wir zum Heimspiel in Sallgast
den Spitzenreiter der 1. Kreisklasse !

Wir hoffen auf lautstarke Unterstützung unserer Fans !



© -bert

18.Spieltag

13 Mar 2009 18:34

Wohin geht die Reise ?
Sallgast : Friedersdorf II 2 : 3 (1 : 2)


Den Willen kann man der Mannschaft nicht absprechen, aber in dieser Phase des personellen Umbruchs reicht das allein nicht.
Wie es auch mit bescheidenen Mitteln geht, zeigen unsere Gäste in der 10.Minute: Einwurf in Höhe unseres Strafraumes – Ball direkt prallen lassen – Flanke in den Strafraum und schon liegen wir wieder 0 : 1 hinten.
Unsere Jungs kämpfen, knien sich in ihre Aufgabe.
Der nächste Rückschlag droht nach 18 Minuten: Ungeschicktes Zweikampfverhalten, der Gegner läßt sich dankbar fallen,
aber zum Glück versagen dem Kapitän der Gäste beim Strafstoß die Nerven.
Und damit nicht genug: Unser aufopferungsvoller Kampf wird belohnt. Unser Kapitän O.Ittner bleibt eiskalt und knallt einen Elfmeter zum 1 : 1 Ausgleich nach 37 Spielminuten unhaltbar ins Tor.
Weiter viel Krampf auf beiden Seiten. Chancen bleiben auf beiden Seiten Mangelware. Aus solchem Gewürge ergeben sich nur zufällig Chancen. So in der 42.Minute, als wir den Ball einfach nicht vom Strafraum wegbekommen und der Gegner mit einem Sonntagsschuß an den Innenpfosten mit 1 : 2 wieder in Führung geht.
Noch ist nichts verloren. Wir werfen uns voller Entschlossenheit in die zweite Halbzeit. Der hohe Aufwand hält das Spiel in der Schwebe. Nachdem ein Foul in der 72.Spielminute noch aus dem Strafraum herausgelegt wird ist nur drei Minuten später der Strafstoß fällig – M.Schüler war unwiderstehlich in den 16er eingedrungen. Wieder tritt O.Ittner an, der Ball ist scharf, sber nicht platziert genug und wird abgewehrt...
Aber wir sind dran !
In diese Phase wieder ein unmögliches Gegentor: Bei einem Freistoß fast von der Mittellinie hoch in unseren Strafraum sind sich Torhüter und Abwehrspieler nicht einig, 1 : 3 nach 81 Minuten.
Die ganze Mannschaft rackert unermüdlich, aber zu ungestüm, zu ungeschickt, ohne Verständnis für Spielsituation und Nebenmann.
Lobenswert der hohe Einsatz bis zum Schluß, aber das 2 : 3 durch M.Riedel in der 90.Spielminute kommt zu spät, wieder stehen wir mit leeren Händen da...



Wir spielten mit: F.Hennig – E.Fischer, P.Frankus, O.Ittner , M.Barich – R.Magister, M.Schüler,
P.Hannath (ab 25. M.Glasewald),
M.Sommer (ab 78. K.Magath) – M.Mann, M.Riedel


Unverdrossen reisen wir zum
Auswärtsspiel am Sonntag 08. April
nach Sonnewalde II
Anstoß ist bereits 13.00 Uhr !

Wir danken den treuesten aller Fans für die bisherige Unterstützung
und bitten auch zu diesem Auswärtsspiel um Eure lautstarke Anfeuerung !
Über den Kampf zum Sieg – warum nicht schon
an diesem Wochenende ?

© -bert

x

05 Mar 2009 6:27

Trauriger Start Saathain : Sallgast 3 : 0 (3 : 0)

Verheißungsvoller Beginn: Schon nach vier Spielminuten Freistoß an der linken Strafraumgrenze. A.Lange zirkelt den Ball hoch auf das lange Toreck. Der überraschte Keeper kann nur mit Mühe abklatschen lassen, aber erst E.Fischer und dann M.Mann bringen das Leder nicht im Kasten unter – das wärs gewesen...
Das System Saathain ist uns bekannt: Langer Ball nach vorn auf den starken Stürmer, Ablage oder Drehung und Torschuß.
Zweimal ist F.Hennig mit Glanzparaden zur Stelle. Warum wir genau dieses Muster in der 9.Minute ein drittes Mal zulassen, bleibt dem Berichterstatter ein Rätsel – aber genau so fällt das 0 : 1.
Noch unerklärlicher bleibt die von uns ungestörte Wiederholung in der 11. Minute – 0 : 2.
Damit ist das Spiel scheinbar gelaufen. Saathain schaltet einen Gang zurück. Bei unseren wenigen durchdachten Angriffen verhindert die bekannte Abschlußschwäche einen durchaus möglichen Torerfolg.
Im Gegenteil: Ein weiterer grober Schnitzer erlaubt den Gastgebern noch vor der Pause das 0 : 3.
Nach der Pause sichtbares Bemühen, aber zu selten mit klugen Ideen und Spielwitz. Es fehlt nach der langen Winterpause noch an spielerischen Mitteln und vor allem an Vollstreckern.



Wir spielten mit: F.Hennig – E.Fischer, P.Frankus, O.Ittner , M.Barich – P.Hannath, A.Lange, M.Schüler R.Magister (ab 75. M.Glasewald) – M.Mann,
M.Riedel






Zum Heimspiel am

Sonntag 08. April, 15.00 Uhr
die nächste Gelegenheit, den Winterschlaf aus den Gliedern zu schütteln und gegen Friedersdorf II
Verbesserungen nachzuweisen...


©

14.Spieltag

05 Dec 2008 15:43

Trotz Willen und Kampfgeist wieder keine Punkte
Crinitz – Sallgast 3 : 1 (Halbzeit 2 : 1)

Crinitz sehr präsent in den ersten Aktionen, aber wir spielen guten
Fußball, haben die besseren Chancen.

Nach 7 Spielminuten die erste klare Gelegenheit: M.Riedel wird mit
einem klugen Paß im Strafraum in Szene gesetzt, wird zu Fall
gebracht – aber der Pfiff bleibt aus...

Auf der Gegenseite schöne Einzelaktion, Dribbling bis in den Strafraum, aber P.Dümke verkürzt geschickt den Winkel, der Ball geht drüber! Glück gehabt...

Wir bieten die besser ausgespielten Aktionen. In der 20.Spielminute scheint unser Konter schon mißlungen, doch M.Schüler erobert den abgewehrten Ball im Mittelfeld, über M.Riedel wieder ein kluger Paß und A.Lange erzielt überlegt das 0 : 1.

Crinitz bleibt weiter mit starken Einzelleistungen gefährlich. So in der 39.Minute, als Stürmer und Abwehrspieler in unserem 16er im tiefen Schlamm wegrutschen, der Gegner allerdings mit lautem Schrei – und er bekommt den gewünschten Strafstoß! Humorlos wird der Ball zum 1 : 1 versenkt.

Anschließend verlieren wir unsere Linie, sind mehr in der Abwehr gebunden, als uns lieb ist.
Der Führungstreffer allerdings mehr als vermeidbar. Bei einem Eckball sind wir nicht aufmerksam, der Gegenspieler hellwach und schiebt pünktlich zur Halbzeitpause aus Nahdistanz ein zum 2 : 1.

Die Bedingungen auf dem tiefen schmierigen Untergrund werden nicht besser, das Spiel auf beiden Seiten auch nicht.

Trotzdem gelingen R.Magister mehrfach erfolgreiche Flügelläufe, am Ende scheitern wir ein ums andere mal am entscheidenden letzten Paß.


Wir öffnen unsere Abwehr, erreichen so mehr Druck.

Natürlich werden wir anfällig für Konter. Ein gut mitspielender P.Dümke verhindert Schlimmeres, aufopferungsvoll stopfen M.Schüler, O.Zaunig und P.Frankus die Löcher.
In der 73.Minute passiert es aber doch, ein klassischer Konter zum
3 : 1.

Nun hält uns nichts mehr hinten, zeitweise sind alle Feldspieler in der Crinitzer Hälfte.
Ein toller Freistoß von O.Ittner knallt an die Latte, ein geschickter Heber von M.Barich wird von der Linie geköpft – und die Zeit verrinnt.

Am Ende stehen wir nach einem ausgeglichenen Spiel wieder mit leeren Händen da.

Wir spielten mit: P.Dümke – O.Zaunig, P.Frankus, M.Barich, O.Ittner – R.Magister, M.Schüler, A.Lange, M.Sommer – M.Riedel, M.Mann

Bleibt die Hoffnung auf den Abschluß der Halbserie
mit einem Heimspiel am
Sonntag, 07. Dezember, 14.00 Uhr
gegen Elsterwerda


| 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 | Nächste Seite >>