1. Männer




Hintere Reihe (von links): P. Babben, T. Bittner, T. Winzer, M. Sommer, M. Mann, O. Ittner, T. Görbert (Trainer), N. Lichtenberger, M. Barich (Spielertrainer), M. Fieting (Präsident)

Vordere Reihe (v. links): F. Lichtenberger, A. Auras, F. Bannach, F. Maier, T. Arndt, P. Noack, T. Mann, P. Frankus, T. Schmeida (Teamsanitäter)









Spielberichte


Souveräner als die DFB-Elf

16 Nov 2014 21:32

FCRW vs. SG Tettau/Frauendorf II 7:0 (4:0)
Während im Vorfeld noch über das Spiel am Freitag diskutiert wurde, war uns klar, dass wir souverän auftreten müssen und überlegt das Spiel für uns entscheiden müssen. Dieser Plan ist aufgegangen. Auch wenn Tettau/Frauendorf die rote Laterne hat und noch überhaupt keinen Punktgewinn verzeichnen konnte, waren wir uns einig, dass die SG damit bei uns nicht anfangen wird und der nächste Gegner überhaupt immer der schwerste ist. Wie immer kann man jedes Spiel nur mit der nötigen Ernsthaftigkeit für sich entscheiden und mit dieser Einstellung wollten wir an dieses Spiel herangehen. Wir waren dazu sogar erfreulich gut besetzt, obwohl sich im Vorfeld N. Wagner und unser Kapitän P. Noack krankmelden mussten.
Das Spiel begann mit Vorteilen für uns. Den ersten Torschuss hatten aber überraschend die Gäste. Doch dies sollte für sie die einzige gefährlichere Aktion in der ersten Halbzeit bleiben. Wir haben danach sofort Druck gemacht und hatten schon nach wenigen Minuten einige gute Chancen und Ansätze zu verbuchen.Nach fünf Runden Eckball ohne Ergebnis, wobei ein Ball schon auf der Linie war und noch geklärt werden konnte, entschied sich in der 11. Minute T. Mann den Torreigen für uns zu eröffnen. Nach einer Vorlage von unserem heutigen Kapitän A. Auras brachte unsere Nr. 13 das Runde mit einem "Gewaltschuss" am Ende souverän über die Linie. Die Gewalt lag dabei hauptsächlich in der eigenen gewaltigen Erlösung, da wir es unbedingt vermeiden wollten, dass Spiel unnötig spannend zu machen. Auch wenn ein 1:0 natürlich nicht sicher ist. Doch nur 4 Minuten später brachte F. Maier den Ball aus einer Entfernung von 0,5m mit all seiner Erfahrung nach Hereingabe F. Lichtenberger ins Tor. 2:0, wir waren auf Kurs. Ein Traumpass von F. Maier auf A. Auras und dieser ertanzte sich den nötigen Platz um den Torhüter und traf für uns in der 26. zum 3:0. Und gleich in der 30. Minute erhöhte A. Auras für uns auf 4:0, wobei auch wieder F. Maier dies durch eine Vorlage vorbereitete. Es folgten zwar noch weitere gute Ansätze, doch dann kam erstmal der Halbzeitpfiff.
In der zweiten Hälfte folgten die Ereignisse denen der ersten Halbzeit. Nachdem wiederum die Gäste den ersten Angriff hatten, war es F. Lichtenberger, der sich über links durchtanzte und zum 5:0 in der 49. Minute vollendete. Und wieder nur 3 Minuten später korrigierte A. Auras mit seinem 3. Tor des Tages den Stand auf 6:0 nach oben. Auch wenn das Spiel zwar entschieden schien, spielten wir weiterhin unseren Fußball und wollten auch noch mehr Tore erzielen, um den Gegner nicht unnötig zu stärken. Trotz der hohen Führung unsererseits gab sich Tettau/Frauendorf nicht auf. So kamen sie um die 60. und um die 80. Minute ein paar Mal auf unser Tor zu, doch konnten sie nicht mehr gefährlich werden. Nach einigen Ecken ohne Ergebnis für uns, traft A. Lange in der 69. mit einer ordentlichen "Propanflöte" von der Strafraumgrenze ins Tor. Der Ball mogelte sich inklusive zweier Aufsetzer durch einen Wald von Beinen, bevor er im Tor landete. Ein sehenswerter Treffer. Ein großes Highlight ereignete sich dann in der 75. Minute, als A. Lange gegen O. Ittner ausgewechselt wurde. Denn unser neuer Mann gab sein Comeback nach über einem halben Jahr Zwangspause und die Mannschaft ist froh, ihn wieder an Bord zu haben. Auch die dritte Auswechslung in der 82. Minute des Spiels stellte auch noch einen kleinen Höhepunkt dar, als T. Bittner , der für M. Mann kam, seinen ersten Einsatz in einem Liga-Pflichtspiel für uns absolvieren konnte. Kurz vor Schluss hatte A. Auras noch die Möglichkeit auf 8:0 zu erhöhen. Er nahm einen etwas unfreiwillig abgelegten Ball am Strafraum direkt und wollte mit einem Netzreißer punkten. Leider gab es keine umherfliegenden Befestigungsheringe mehr zu sehen, da der Ball am linken Pfosten vorbei zischte. Kurz darauf war Schluss. Ein insgesamt sehr faires Spiel, in dem der Schiedsrichter ohne Karten auskam und auch alle Akteure den Platz ohne Verletzungen verlassen konnten.
Aufstellung:
(1) T. Arndt/ (4) M. Sommer- (2) P. Frankus- (15)N. Lichtenberger/ (13) T. Mann- (6) A. Lange- (8) P. Babben- (7) F. Lichtenberger/ (9) M. Mann- (10) A. Auras [C]- (11) F. Maier
Bank:
(3) T. Winzer
(5) T. Bittner (82. für M. Mann)
(12) O. Ittner (75. für A. Lange)
(14) F. Bannach (58. für T. Mann)
(17) M. Barich
Am Ende ein verdienter Sieg, den wir uns, vor allem in der ersten Hälfte, durch ein sehr gutes Zusammenspiel erarbeitet haben. Wir haben erneut eine geschlossene Mannschaftsleistung gesehen, in dem die Defensive nur sehr wenige Chancen zuließ und die Offensive viele Chancen genutzt hat. Sicher hätten wir höher gewinnen können, doch mit der Ausbeute von 12 Punkten aus 4 Spielen bei 21:2 Toren sind wir sehr zufrieden. Aber es gilt immer: Nach dem Spiel ist vor dem Spiel. Und mit der selben Entschlossenheit wollen wir auch in der nächsten Woche gegen SV Ortrand II bestehen. Anpfiff ist wieder um 13.00Uhr in Sallgast. Wir hoffen, Ihr seit auch dann wieder dabei und unterstützt uns.
Euch allen eine schöne Woche!
Euer FCRW Sallgast
FB

Zurückgekommen!

09 Nov 2014 21:22

Kleinleipisch vs. FCRW 1:4 (1:1)
Ach wie ist das schön! Trotz Rückstand haben wir heute unser Auswärtsspiel gedreht. In diesem Spiel mussten wir zu Beginn mit etwas veränderter Aufstellung beginnen. T. Mann musste verletzt passen, dafür sind M. Mann und A. Lange in die Mannschaft zurückgekommen.
Gleich nach dem Anpfiff hatten wir zwei Möglichkeiten, dem Spiel schon ganz früh die gewünschte Richtung zu geben. Doch konnte einmal ein Spieler der Gastgeber retten, ein anderes Mal konnte der Torhüter klären. Dann kam Kleinleipisch besser in die Partie. Wir waren gewarnt vor ihren torgefährlichen Spielern und versuchten, hinten dicht zu halten. Dies gelang uns mit dem weiteren Fortschreiten der ersten Halbzeit ganz gut. Doch gerade als unser Trainer M. Barich eine Umstellung vornehmen wollte, die sich aus der Aufstellung des Gegner ergeben hatte, geschah es: 11 Meter in der 17. Minute. Schon wieder ein Elfer gegen uns. Vertretbar war die Entscheidung und wir hatten uns leider zu ungeschickt verhalten. 1:0 für die Hausherren. Doch der Aufstellungspoker zeigte bald Wirkung. Einen Schockmoment gab es jedoch noch, als N. Lichtenberger, wie einige Spieler vor ihm, ausrutschte und genau im Fallen beim reflexartigen Abstützen auf dem Boden den Ball an die Hand bekam. Knapp vor dem Strafraum. Der Freistoß blieb ohne Folgen für uns. In der 32. Minute erzielte A. Auras verdient den Ausgleich. Die Partie war wieder komplett offen. Bis zur Halbzeit gab es gute Aktionen auf beiden Seiten, die jedoch für die Torhüter nicht gefährlich wurden. Halbzeit!
Unser Trainer M. Barich hat der Mannschaft in der Pause noch einmal viel Mut zugesprochen und die Mannschaft psychisch sensationell eingestellt, sodass wir aus der Kabine noch motivierter und mit mehr Selbstvertrauen zurückgekommen sind. Es gab auch den ersten Wechsel: N. Wagner für M. Sommer, Offensive für Defensive. Nun kamen wir besser ins Spiel und A. Auras hat uns nach einer Vorlage von N. Wagner mit seinem zweiten Tor des Tages in Führung geschossen. Obwohl er eigentlich nur Andy heißt, hat der Stadionsprechen ihm sofort noch Andreas als Zweitnamen angedichtet. Eine amüsante Anekdote am Rande. Nur vier Minuten später hat unser Kapitän P. Noack einen "Gewaltschuss a la Jens Jensen" aus gut 25m von der rechten Seite abgesetzt. Es gab lediglich die Möglichkeit, dass dieser Ball eine Delle in die Latte dengelt oder genau sitzt. Und dieser Sonntagsschuss hat gesessen, aber sowas von. Das 1:3 galt es nun vernünftig über die letzte halbe Stunde zu bringen oder den Vorsprung sogar noch weiter auszubauen. M. Mann kam noch zu einer sehr verheißungsvollen Szene, als er einen langen Ball annehmen und gegen zwei gegnerische Spieler behaupten konnte und sich zum Torwart durchdribbelte. Leider landete das Leder knapp neben dem langen Pfosten. Alle hätte ihm den Erfolg gegönnt. Doch Kleinleipisch kam immer wieder zu Einzelaktionen, die gefährlich wurden. Aber nicht gefährlich genug. Kurz stockte uns der Atem, als P. Noack eine scharfen Schuss gegen den Kopf bekam und erstmal liegen blieb. Doch nach wenigen Minuten war unser Kapitän wieder einsatzbereit. So blieb es für unseren Mannschaftsarzt T. Schmeida heute insgesamt sehr ruhig. Als sich die letzten 10 Minuten ankündigten zog Trainer M. Barich noch zwei Mal den Bankjoker. In der 90. Minute vollendete der in der 82. eingewechselte F. Maier die Vorlage des in der 89. eingewechselten F. Bannach. Sein zweites Saisontor gelang ihm durch einen flachen Schuss in die lange Ecke, nachdem er den Torwart leicht verladen hatte. So rollerte die Kugel ungehindert hinter die Linie.1:4! Abpfiff! Auswärtssieg!
Ein verdienter Sieg und wir sind nach dem Rückstand stark zurückgekommen. Erneut eine sehr gute und geschlossene Mannschaftsleistung. Unsere Chancen haben wir gut genutzt, haben den Gegner gut zugestellt und haben uns somit die drei Punkte erarbeitet. 9 Punkte aus den letzten 3 Spielen bei 14:2 Toren sind eine Marke, die wir in der nächsten Woche weiter ausbauen wollen. Jetzt sind wir wieder in der Spur und wollen unseren Kurs weiter beibehalten und daran werden wir im Training weiter arbeiten.
Aufstellung:
(1) T. Arndt/ (15) N. Lichtenberger-(2) P. Frankus- (3) T. Winzer/ (6) A. Lange- (8) P. Babben- (4) M. Sommer- (5) P. Noack [C]- (7) F. Lichtenberger/ (10) A. Auras- (9) M. Mann
Bank:
(11) F. Maier (82. für M. Mann)
(12) N. Wagner (46. für M. Sommer)
(14) F. Bannach (89. für P. Babben)
Nächsten Sonntag geht es zu Hause gegen Tettau II. Anstoß ist um 14.00 Uhr. Auch alle weiteren Spiele bestreiten wir im November in unserer "Spargelarena". Wir hoffen, wir können euch zu den Spielen begrüßen und ihr feuert uns wieder fleißig an.
Zum Schluss noch einmal herzliche Glückwünsche zum Geburtstag an Heike, unseren treusten Fan. Wir sind froh, dass wir dir noch so einen schönen Sieg schenken konnten.
Euch allen eine schöne Woche!
Euer FCRW Sallgast
FB

Versprechen gehalten.

02 Nov 2014 21:37

FCRW vs. SV Grünewald 6:0 (2:0)
Bei ungewöhnlich warmen Wetter für einen 2. November versammelten sich zahlreiche Fans am Sportplatz, um die hoffentlich nächsten drei Punkte des FCRW zu sehen. Und die haben wir geholt und das Versprechen, was wir uns letzte Woche selber gegeben haben, eingehalten. Mit leicht veränderter Aufstellung sind wir um 14 Uhr angetreten. A. Auras musste sich leider kurzfristig krank melden und auch M. Mann konnte an diesem Spiel nicht teilnehmen. Danke an P. Frankus, dass er sich als Libero zur Verfügung gestellt hat.
Zu Beginn sah es ein wenig holprig auf unserer Seite aus. Grünewald machte Druck und wollte einen schnellen Torerfolg, sodass wir uns in der Anfangs-Viertelstunde zunächst auf den Gegner einstellen mussten. Als wir unsere Reihen geordnet hatten, beschloss F. Maier das Torfestival mit einem "brachialen" Gewaltschuss aus über 25m zu eröffnen. Der gute flache Schuss rollterte am Ende jedoch perfekt durch alle Reihen und ging am rechten Innenpfosten hinter die Linie. Endlich der Erfolg für unseren Stürmer. Danach machten wir immer mehr Druck und Grünewald hatte Glück, dass ihr Torhüter zwei gefährliche Bälle, einmal am langen, einmal am kurzen Pfosten, vorbei lenken konnte. Noch war alles offen und die Gäste rannten auch einige Male auf unser Tor an. Doch ein sehr guter T. Arndt fing und faustete alles weg. Verdient fiel in der 38. das 2:0 durch N. Wagner nach einer Ecke durch F. Lichtenberger, der sich dafür einen weiteren Assist gutschreiben konnte. Kurz vor der Halbzeit gab es nochmals ein Aufbäumen der Grünewalder und dann war erstmal durchatmen angesagt.
In der zweiten Hälfte begannen zunächst die Gäste etwas besser, doch als N. Wagner erneut in der 50. Minute ein Tor erzielen konnte, stand es 3:0 und unsere erster Heimsieg nahm konkretere Formen an. Wir hatten nun Oberwasser und waren am Drücker. In der 58. machte P. Babben das Spiel klar, während nur zwei Minuten später F. Lichtenberger verdient nach oben korrigierte. Dann war beim Gegner die Luft raus. Den Schlusspunkt erzielte überraschend der eingewechselte F. Bannach in der 75. Minute, als er einen abgewehrten Schuss von A. Schramm, der ebenfalls erst ein paar Minuten auf dem Platz war, mit links einschob. Dies wurde erneut mit einem riesigen Schweinehaufen von der ganzem Mannschaft gefeiert. Trotz des bereits entschiedenen Spiel war die Offensivabteilung von Grünewald noch um Ergebniskorrektur bemüht. Die Abwehr hingegen zeigte erste Auflösungserscheinungen, doch konnte der FCRW kein weiteres Tor verbuchen. Die größte Chance hatte dabei P. Babben in der 85. Minute, als er schon den Torwart umspielt hatte und in letzter Sekunde ein Abwehrspieler des SV ihm den Ball wegschoss. Am Ende zählt für uns der Sieg!
Das gute Zusammenspiel, dass wir wiederholen wollten, ist uns gelungen. Eine klasse Teamleistung von allen Akteuren. Diesmal haben wir die Chancen besser genutzt. Und nach dem Spiel ist vor dem Spiel. Wir ruhen uns keinesfalls auf diesem Erfolg aus, sondern wollten mit dem neu getankten Selbstvertrauen und der gewonnenen Erfahrung nächste Woche in Kleinleipisch bestehen!
Aufstellung:
(1) T. Arndt/ (15) N. Lichtenberger- (2) P. Frankus- (3) T. Winzer/ (13) T. Mann- (8) P. Babben- (4) M. Sommer- (5) P. Noack [C]- (7) F. Lichtenberger/ (12) N. Wagner- (11) F. Maier
Bank:
(6) A. Schramm (69. für T. Mann)
(14) F. Bannach (62. für F. Maier)
Danke an unsere Fans, die uns sehr unterstützt haben. Wir hoffen, ihr seid auch nächste Woche wieder dabei, wenn es, wie schon gesagt, nach Kleinleipisch geht. Anstoß ist dort 14 Uhr.
Euch allen eine schöne Woche!
Euer FCRW Sallgast
FB

Herr Doktor, wir haben Puls!

26 Oct 2014 21:31

Hohenbockaer SV vs. FCRW 1:4 (0:1)
Der erste Sieg der Saison ist perfekt! Und das war ein längst überfälliges Lebenszeichen. Bei Sonne begann das Spiel auswärts mit besseren Aktionen auf unserer Seite. Während wir letzte Woche zwar auch schon zu Beginn spielbestimmend waren, gelang uns diese Dominanz nun auch weniger verkrampft. Das 1:0 aus unserer Sicht folgte dann durch A. Auras nach 17 Minuten per Kopf nach einer Ecke. Das passiert nicht alle Tage. Danach agierte Hohenbocka druckvoller und sie erspielten sich mehrere Chancen. Auch wir hatten noch mehrmals die Möglichkeit, unsere Führung auszubauen, welches uns aber nicht gelang. In etwa der 35. Minute wunderten sich alle, als der Unparteiische auf den Punkt zeigt. Elfmeter für die Gastgeber. Das Foul war jedoch kurz vor dem Strafraum passiert. Egal, denn der Schiri entscheidet und gehalten hat unser Torwart T. Arndt den Ball auch noch. Beim Nachschuss wurde der Ball über die Latte gelenkt. Leider kam im Anschluss eine kleine Zitterphase, da uns mehrmals Pässe nicht gelangen und Hohenbocka unbedingt den Ausgleich wollte. Da kam die Pause wie gerufen.
In der Pause wurde erstmal durchgeatmet und die Spieler haben sich gegenseitig Aufgebaut und wir waren uns einig, die Köpfe nicht hängen zu lassen, wenn mal was nicht klappt, sondern einfach weiter zu machen. Dieser Rat und ein kleines "Brecherchen" sollten Wunder wirken. Zunächst war Hohenbocka wieder etwas druckvoller und wir mussten den Ball öfters ins Aus klären, doch dann gewannen wir mehr und mehr die Oberhand. Mit Geduld und Ausdauer kamen wir dem gegnerischen Strafraum nun wieder öfters gefährlich Nahe. Bis zur 67. Minute mussten wir jedoch warten, bis sich F. Lichtenberger durchsetzte, den Torwart ausdribbelte und zum 2:0 vollendete. Tat das gut! Nun hatten wir Fahrt aufgenommen und N. Wagner kam auch allein auf das Tor von Hohenbocka zu und vollendete mit einem leicht angedrehten Ball, der gegen den rechten Innenpfosten ging, in der 72. Minute zum 3:0 aus unserer Sicht. Nur drei Minuten später schon wieder Elfmeter für Hohenbocka. So stand es in der 75. 1:3. Hohenbocka war nun selbst wieder gefährlicher und drängten zum erneuten Treffer. Um etwas Zeit von der Uhr zu nehmen, kam M. Barich für N. Wagner in die Partie. Die endgültige Erlösung kam aber überraschend. Als F. Lichtenberger sich auf rechts durchsetzen konnte und einen flachen Pass herein gab, lies T. Mann durch, der Torwart bekam den Ball nicht zu fassen und F. Bannach schob in der 90. Minute die Kugel zum 1:4 ein. Sein erstes Tor für Sallgast überhaupt. Der Puls stieg schlagartig bei allen Beteiligten. Die Mannschaft dankte es ihm mit einem riesigen "Schweinehaufen".
Wenige Minuten später war Schluss. Ein erarbeiteter und verdienter Sieg kombiniert mit einer tollen Mannschaftsleistung, Moral und gegenseitiger Unterstützung. Mit dieser Leistung wollen wir am nächsten Sonntag wieder überzeugen.
Aufstellung: (1) T. Arndt/ (15) N. Lichtenberger- (9) M. Mann- (4) M. Sommer/ (13) T. Mann- (8) P. Babben- (5) P. Noack [C]- (7) F. Lichtenberger/ (11) F. Maier- (12) N. Wagner- (10) A. Auras Bank:
(14) F. Bannach (78. für F. Maier)
(17) M. Barich (89. für N. Wagner)
Nächste Woche spielen wir um 14 Uhr zu Hause gegen Grünewald. Wir hoffen, ihr kommt lang und unterstützt uns. Euch alle eine schöne Woche!
Euer FCRW Sallgast
FB

BVB-Syndrom

19 Oct 2014 21:23

FCRW vs. Blau-Gelb Hosena 1:3 (1:0)
Ja was soll man da sagen. Im Grunde glich unser Spiel von den Voraussetzungen und leider auch dem Ergebnis her dem Spiel des BVB am gestrigen Tage. Ich will jetzt niemandem mit dem Vergleich zu Nahe treten, ob er jetzt den BVB mag oder auch nicht. Aber wenn man weiter zurück blickt, ähnelte sich auch der bisherige Weg unserer beider Vereine in der Saison schon an sehr vielen Punkten. Langerwartete Verletzte waren heute endlich zurück, wir waren gut besetzt, das Wetter war gut und zu Hause gespielt haben wir auch noch. Jetzt fehlte nur noch der Sieg. Und spielerisch gesehen waren wir auch nicht schlecht. Aber am Ende zählt nur das Ergebnis und da hatten wir wieder die Hose(na) voll.
Zu Beginn sind wir deutlich besser in die Partie gestartet. Die Schwerfälligkeit war abgelegt und wir begannen druckvoll. In der 16. Minute erzielte P. Babben den Führungstreffer. Sensationell!! Ab der Mitte der Hälfte legte Hosena jedoch einen Gang zu und kam auch zu besseren Chancen. Jedoch hatten wir ZWEIMAL das 2:0 kurz vor der Pause auf dem Fuß. Dann hieß es Konzentration sammeln und weiter machen. Auch kurz nach Wiederanpfiff waren wir dominierend und hätten mit etwas Glück durch T. Mann das 2:0 erzielen können. Aber dem abgewehrten Schuss folgte ein Konter und dieser leider zu einem 11m für Hosena. 1:1. So ärgerlich. Aber wiederum hatten wir gute Möglichkeiten, wieder in Führung zu gehen. Z. B.als P. Noack den Kasten nur um Zentimeter verfehlte, als er eine scharfe Hereingabe auf den Fuß bekam. Und dann kam, was kommen musste. Der Motor geriet ins Stocken, Hosena kam zu besseren Chancen und in der 70. Min. fiel das 1:2. Ein Sonntagstor, dass wir zu schlecht verteidigt haben und der Schuss durch gefühlt 20 Beine den Weg genau in das linke untere Eck fand. Auch unsere beide Wechsel konnten wir nicht mehr Nutzen. In der Nachspielzeit fiel auch noch das 1:3.
Fazit: Der Einsatz hat gepasst, wir waren gut Aufgestellt. Wer aber seine Chancen nicht nutzt, gewinnt am Ende nicht. Und an diesem Manko müssen wir weiter Arbeiten. Denn nach dem Spiel ist vor dem Spiel.
Aufstellung: (1) T. Arndt/ (3) T. Winzer- (9) M. Mann- (15) N. Lichtenberger/ (13) T. Mann- (8) P. Babben- (16) A. Lange- (4) M. Sommer- (7) F. Lichtenberger/ (10) A. Auras- (5) P. Noack [C]
Bank:
(11) F. Maier (79. für P. Noack)
(14) F. Bannach (85. für M. Sommer)
(17) M. Barich
Nächste Woche geht es am Sonntag, den 26.10.14 nach Hohenbocka. Anstoß ist dort um 14.00 Uhr
Wir hoffen ihr verliert die Lust am Zuschauen nicht und unterstützt uns weiterhin.
Euch alle eine schöne Woche!
euer FCRW Sallgast
FB


| 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 | Nächste Seite >>